Autorin: Vanessa, 24. März 2025, Kategorie: Filtration verstehen

Ⅰ. Koaleszenz und Separation: Die Reise der „Verschmelzung und Sedimentation“ kleiner Tröpfchen

Auf der Tiefseebohrplattform des Nordsee-Ölfeldes behandelt eine Gruppe von Koaleszenzfilterelementen ölhaltiges Abwasser mit einer Durchflussrate von 3.000 Kubikmetern pro Stunde – die Öltröpfchenkonzentration sinkt drastisch von 5.000 ppm auf unter 10 ppm. Dahinter steckt die präzise Regelung der Koaleszenzfiltrationstechnologie: Zunächst werden mikrometergroße Öltröpfchen durch Koaleszenz zu millimetergroßen Tröpfchen vereinigt, anschließend werden Öl und Wasser durch Separation effizient geschichtet. Dieser Doppeleffekt macht sie zur optimalen Lösung für die komplexe Flüssigkeitsverarbeitung.

Der Prozess der Koaleszenzfiltration lässt sich in zwei Hauptschritte unterteilen: Koaleszenz und Separation.

  • 1. Koaleszenz: Beim Durchströmen des Koaleszenzfilterelements fängt die spezielle Struktur des Filterelements winzige Tröpfchen oder Partikel ein. Die winzigen Öltröpfchen (1–50 μm) kollidieren aufgrund der unterschiedlichen Oberflächenspannung mit der Faser und verschmelzen allmählich zu großen Öltröpfchen (> 100 μm). Dieser Prozess beruht auf der Oberflächenspannung und der Porenstruktur des Filterelementmaterials, um die effektive Aggregation der winzigen Partikel zu gewährleisten.Wichtige Parameter: Faserdurchmesser (5–20 μm), Porosität (85–95 %), Oberflächenenergie (lipophil/hydrophil).
  • 2. Trennung: Größere Agglomerate setzen sich nach der Koaleszenz unter Schwerkrafteinwirkung ab oder werden aufgrund der Gewichtszunahme von nachfolgenden Trennvorrichtungen erfasst, wodurch die Flüssigkeit gereinigt wird.Typische Trenngeschwindigkeit: Öltröpfchen-Schwebegeschwindigkeit ≥ 0,2 m/min (berechnet nach dem Stokes’schen Gesetz).

II. Leistung und Anwendungsbereich von Koaleszenzfiltern

Die Koaleszenzfiltrationstechnologie zeichnet sich durch hohe Effizienz, Stabilität und breite Anwendbarkeit aus und eignet sich für eine Vielzahl von Industriezweigen:

  • Öl und Erdgas: Bei der Öl- und Gasförderung und -verarbeitung kann die Koaleszenzfiltration Wasser effektiv aus Öl-Wasser-Gemischen entfernen und die Ölqualität verbessern, beispielsweise bei der Reinigung von Flugkraftstoff (entspricht MIL-PRF-87252).
  • Chemieindustrie: Wird zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen in chemischen Reaktionen eingesetzt, um die Produktreinheit zu gewährleisten. LNG-Verarbeitung (Entfernung von Quecksilber und Sulfiden im ppb-Bereich)
  • Lebensmittel und Getränke: In der Lebensmittelverarbeitung kann die Koaleszenzfiltration Verunreinigungen aus Flüssigkeiten entfernen und so die Lebensmittelsicherheit gewährleisten.
  • Pharmaindustrie: Wird zur Abtrennung kleinster Partikel in der Arzneimittelproduktion eingesetzt, um die Arzneimittelqualität zu gewährleisten, z. B. durch Druckluftentfettung (ISO 8573-1 Klasse 1).

Die Leistungsvorteile der Koaleszenzfiltrationstechnologie spiegeln sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:

  • Hocheffiziente Abscheidung: Sie entfernt effektiv kleinste Partikel und Tröpfchen und verbessert die Flüssigkeitsreinheit.
  • Hohe Stabilität: Das Filterelementmaterial ist langlebig und kann auch in rauen Umgebungen lange Zeit stabil arbeiten.
  • Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für die Abscheidung einer Vielzahl von Flüssigkeiten und Partikeln mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Vergleich mit herkömmlicher Filtration:

KennzahlenHerkömmliche Filtration Koaleszenzfiltration (Trenntech)
Mindestpartikelgröße 50μm 0.3μm
Öl-Wasser-Trennleistung 85%-92% 99.9%
Schadstoffaufnahmekapazitä0.5g/cm³2.8g/cm³
Druckdifferenz-AnstiegsrateSchnell (>50Pa/h)Langsam (<10Pa/h)

III. Produktionsvorteile und technische Vorteile des Trenntech-Koaleszenzfilterelements

Als weltweit führender Anbieter von Filtrationstechnologie verfügt Trenntech über umfassende Erfahrung und technische Vorteile bei der Herstellung von Koaleszenzfilterelementen. Die wichtigsten Vorteile von Trenntech sind:

  • 1. Fortschrittliche Materialien: Trenntech verwendet Hochleistungsmaterialien für Filterelemente, um eine hervorragende Koaleszenz- und Trennwirkung des Filterelements zu gewährleisten. Die Materialauswahl wurde strengen Tests unterzogen und gewährleistet eine stabile Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
  • 2. Designinnovation: Das Koaleszenzfilterelement von Trenntech verfügt über ein einzigartiges Strukturdesign, um den Strömungsweg der Flüssigkeit zu optimieren und die Koaleszenzeffizienz zu verbessern.
  • 3. Strenge Qualitätskontrolle: Trenntech führt während des Produktionsprozesses eine strenge Qualitätskontrolle durch, um sicherzustellen, dass jedes Filterelement die hohen Anforderungen der Qualitätsprüfung erfüllt.
  • 4. Globales Servicenetzwerk: Trenntech verfügt über ein weltweites Servicenetzwerk, um Kunden zeitnahen technischen Support und Kundendienst zu bieten. Ob in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika – Kunden profitieren von den professionellen Dienstleistungen von Trenntech.
  • 5. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung: Trenntech konzentriert sich auf technologische Innovationen und Investitionen in Forschung und Entwicklung und bringt kontinuierlich neue Filterelemente auf den Markt, um den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden.

Von Tiefseeölfeldern bis hin zu sterilen Pharmafabriken verändert die Koaleszenzfiltrationstechnologie die Verarbeitungslogik industrieller Flüssigkeiten. Trenntech ist führend in dieser Effizienzrevolution. Mit Trenntech entscheiden Sie sich für effiziente, stabile und zuverlässige Filtrationstechnologie, die Ihnen hilft, höhere Effizienz und bessere Produktqualität in der industriellen Produktion zu erreichen.